Philharmonischer Chor Heilbronn mit BOSCH auf Türkei-Tournee:

Viermal “Carmina Burana” (2004)

von Ellen Börner

Der Philharmonische Chor Heilbronn war vom 28.Mai bis 5.Juni 2004 Partner der Bosch-Musikgruppen bei einer Türkei-Tournee, um in Istanbul, Bursa und Izmir Carl Orffs “Carmina Burana” aufzuführen, ein in der Türkei sehr populäres Werk, das ähnlich der Veranstaltung von 2002 im Alten E-Werk Heilbronn durch die Bosch-Theatergruppen bereichert wurde. Die Solisten Gudrun Ingimars, Thomas Ströckens und Thomas Wittig kamen aus Deutschland. Die Partie der Ragazzi sang ein Kinderchor aus Adapazari, einer Stadt ca. 150 km östlich von Istanbul.

Es war schon die vierte gemeinsame Konzertreise. Diese Zusammenarbeit entstand durch den Dirigenten Ulrich Walddörfer und wird durch das alljährliche gemeinsame Adventssingen in der Stuttgarter Stiftskirche gepflegt. Die Reise mit 250 Musikern und Sängern erforderte besondere Organisation und Logistik, die Erfahrung der Mitarbeiter eines Weltkonzerns; der straffe Plan und die Disziplin der Gruppe ließen neben Proben und Konzerten jedoch auch Zeit für Besichtigungen und Badepausen. In Istanbul fanden zwei Konzerte in der Kirche der Heiligen Irene statt, der Kirche des Heiligen Friedens. Dieser byzantinische, so schlichte wie großartige, von zwei Kuppeln überdachte Bau wird nur noch zu besonderen musikalischen Veranstaltungen geöffnet und ist für Besichtigungen nicht zugänglich. Die Akustik trägt das Piano und erträgt das Forte, so dass es in jeder Hinsicht beglückend war, dort musizieren zu dürfen. In Bursa und Izmir waren die Aufführungsorte Freilufttheater, die in großzügigen Freizeitparks liegen und einige tausend Menschen fassen können. Etwa 4.500 Menschen besuchten die Aufführungen.



Ertan Ekmeci und Carl Häser, die Leiter der Theatergruppen, hatten gemeinsam eine interkulturell verständliche szenische Darstellung erarbeitet, die ein türkischer Sprecher in Prosatexten begleitete. Die Allegorie der Fortuna und die Freude über den erwachenden Frühling und die zarten Gefühle, die er in den Menschen weckt, stellte die RBTR-Theatergruppe aus Bursa dar. Eine deftige Kneipenszene zeigten die deutschen Spieler. Der “Cour d´amour” vereinte die beiden Spielgruppen; so flatterten auch zwei Amoren über die Bühne, um die jungen Menschen wach zu küssen und mit Goldstaub zu verzaubern. Eine gelungene Darbietung mit Stil und Witz.

Der Musikpädagoge und Unternehmer Jean-Paul Baltaci leitet den von ihm gegründeten Kinderchor. 1999 wurde die Stadt Adapazari von einem Erdbeben heimgesucht. Am Rande der Stadt leistete Baltaci auch mit Unterstützung der Firma Bosch und Cap Anamur Aufbauhilfe und baute ein Erdbebendorf. Zu Recht nennt er es “sein Dorf”, denn er baute auch eine Schule, unterhält sie weiterhin, finanziert die medizinische Versorgung und alle Grundbedürfnisse der Menschen, die dort noch leben.

Für viele Musikanten war es die erste Reise in die Türkei, dieses Land mit seiner alten Kultur, der köstlichen Küche und seinen großartigen Baudenkmalen. Die Hagia Sophia, die Blaue Moschee und der Topkapi-Palast wurden besucht, in Bursa war Zeit für die Große Moschee und den Seidenbasar in der alten Karawanserei, und ein Ausflug führte ins beeindruckende Ephesus. Nicht fehlen durfte eine abendliche Bosporusfahrt, die nach einer Bauchtanzvorführung im Diskofieber ausklang. Die Mitgestaltung der Türkiye turnesi 2004 der Bosch-Müsik Gruplari brachte dem Philharmonischen Chor Heilbronn musikalisch überzeugende Konzerte auf einer bereichernden und anregenden Reise.



Nächste Auftritte:

 

Sonntag, 25.06.2023

19.00 Uhr

Christuskirche Heilbronn

 

Misa a Buenos Aires

(Misa Tango)

Folgt uns:

 

Zuletzt geändert:

 

Proben und Termine

 

Konzertvorschau

 

Mitsingen