Pressestimmen
Heilbronner Stimme vom 27.06.2023
Die Sinnlichkeit der Leiden Christi
... und doch ist zwischen dem "Kyrie" und dem mittlerweile tosenden Schlussapplaus im wahrsten Wortsinn geradzu Unerhörtes geschehen ... Mehr
Heilbronner Stimme vom 06.12.2022
Ernst, Würde und Zuversicht
... Wenn ein Konzert zum Erlebnis, gar zu einer Sternstunde wird, sind die Ursachen komplex ...fasziniert mit einer sicher intonierten Mehrstimmigkeit und umwerfend variabler Dynamik... Mehr
Heilbronner Stimme vom 04.04.2022
Opulenter Abschied
... feiert Ulrich Walddörfer im Rahmen der 1065. Stunde der Kirchenmusik in der Kilianskirche einen eindrucksvollen Abschied von seinem 35-jährigen Dirigat beim Philharmonischen Chor Heilbronn... Mehr
Heilbronner Stimme vom 06.12.2019
Wenn die Zeit stillsteht
... Wie sich der Chor in "Et incarnatus est" steigert, wie er die sich anschließende Pause aushält, die Spannung ist in der Kilianskirche mit Händen zu greifen, bevor es mit "Et resurrexit", und er ist auferstanden, weitergeht: Das ist großartig... Mehr
Goslarsche vom 02.05.2019
Walpurgiskonzert wird zum Erlebnis
... Das Fazit gleich vorweg: Prachtvolle Musik in ebensolcher Gestaltung - es war eine Lust, zuzuhören und das musikalische Ergebnis zu genießen ... In bester Textverständlichkeit, sicher und souverän ließen sich die Sängerinnen und Sänger hören, beide Chöre vereinten sich zu einem Ensemble voller Energie, Sensibilität und Format ... - das bleibt in Erinnerung. Mehr
Heilbronner Stimme vom 06.12.2018
Bestürzung und Zuversicht
... eine Atmosphäre von Bestürzung und Erschütterung, aber auch von Mut und Zuversicht ... Zumal so fesselnd dargeboten vom Philharmonischen Chor Heilbronn ... Sogleich fällt auf, dass der Chor die besondere Stimmung, die Sgambatis Werk in all seiner Vielfalt verströmt, verinnerlicht hat und höchst eindrucksvoll nach außen sendet ... . Mehr
Heilbronner Stimme vom 24.04.2018
Festkonzert zum 200jährigen Jubiläum
... dafür liefert der Chor ehrfürchtige Hymnen wie „Heil, o Sonne“ und „Ewiger, Mächtiger“ mit Händel’schem Glanz. Kaum zu halten sind die Männer auf herbstlicher Hirschjagd („Tajoh – Halali!“), die Staccati der krachenden Donner im sommerlichen Gewittersturm fahren dräuend hernieder... Langer Beifall und Bravorufe lohnen den Kraftakt bei frühsommerlich heißen Temperaturen. Mehr
Heilbronner Stimme vom 06.12.2017
Beim Philharmonischen Chor wandelt sich Trauer zu Trost
... immer treffen die Choristen miteinander wohltuend den Gehalt aller Phrasen. Von den wuchtigen Verdammnis-Schlägen des "Dies irae", bis hin zur jubelnd-lichten Erlösungs-Transparenz des "Quam olim Abrahae" − Walddörfer scheint als Engel geradezu ins Paradies entschweben zu wollen − und dem finalen allumfassenden Trost, zur grandiosen Verherrlichung des "et lux perpetua"... Mehr
Heilbronner Stimme vom 22.03.2017
Eine herausragende Alterssünde
... Eines gleich vorweg: Es klappt durchweg vorzüglich. Klangkultur und lebendige Projektion des altbekannten Messetextes werden am Ende mit stehenden Ovationen der Zuhörer belohnt ... Darstellerisches Meisterstück für den Chor ist die nicht enden wollende "Cum sancto spiritu"-Fuge, im Puls hüpfend und swingend ausgeführt, mit gefälliger Silbenbetonung strikt im vorgegebenen Tempo bleibend ... Mehr
Heilbronner Stimme vom 06.12.2016
Weit über den Schreckenstag hinaus
... Dem Chor weist er einfachere Aufgaben zu, doch unter der Leitung des Impulsgebers und Dirigenten Ulrich Walddörfer meistert er diese vorzüglich. Da kommen alle Phrasen impulsiv, da wird klar artikuliert gesprochen, da gelingt es schlüssig, die unterschiedlichsten Emotionen darzustellen von trauernder Klage über triumphierenden Siegesjubel bis zum gläubig verklärten Schreiten hin zum allerheiligsten Tempel ... Mehr
Heilbronner Stimme vom 22.03.2016
Wunderbarer Sprachklang, kollektiver Aufschrei
Philharmonischer Chor glänzt mit Dvoráks "Stabat Mater"... die der Philharmonische Chor unter Leitung von Ulrich Walddörfer, verstärkt durch vier Solisten und Mitglieder des Staatsorchesters Stuttgart, zu einem großartigen Klanggemälde ausformuliert... mit beeindruckender Klarheit und Empathie...
Auch die Solisten ... brillieren mit wunderbarem Sprachklang, der sich im Tutti des Finales zu einem tsunamiartigen, kollektiven Aufschrei steigert. Mehr
Nächste Termine:
Donnerstag, 14.09.2023
Wiederbeginn der Proben nach den Sommerferien
Folgt uns: